22.03.2022

Spare ich im Stand-By Modus eigentlich Energie?

Beitrag von: Rancilio Team

Stand by mode oder die Maschine ganz aus schalten? Was ist besser?

Eine der oft gestellten Fragen für jeden Cafe Besitzer ist wohl die folgende: ‚Sollte die Espressomaschine über Nacht ausgeschalten werden oder an bleiben?‘

Immerhin verbraucht eine professionelle Espressomaschine recht viel Strom und um ein nachhaltiges Business Model zu realisieren, sollten auch Energiekosten berücksichtigt werden.

Doch schauen wir uns einmal die verschiedenen Argumente für und gegen das Abschalten der Espressomaschine an.

 

 

„Die Maschine benötigt mehr Energie um die Boiler und das Wasser in Ihnen wieder aufzuheizen als würde sie an bleiben. „

Stimmt das?

Dies stimmt nur bedingt. Egal ob die Maschine an bleibt oder ausgeschalten wird, sie benötigt lediglich genug Energie um die Wärme zu ersetzen, die während der Nacht in die Atmosphäre abgegeben wird. Eine Maschine die heiß gehalten wird verbraucht also auf die Zeit gesehen mehr Energie als eine die abkühlt und lediglich einmal aufgeheizt werden muss.

Sollten also alle Maschinen über Nacht ausgeschalten werden?

Nicht wirklich, es gibt nämlich noch einige andere Faktoren, die wir berücksichtigen sollten.

Der thermale Stress der durch starke Temperaturschwankungen auf das Material der Maschine ausgewirkt wird, kann verschiedene Teile größer oder kleiner machen und somit porös. Die Abnutzung wird vervielfacht und vor allem Ventile und kleinere Teile sind schwierig zu wechseln und somit auch teurer. Die unterschiedlichen Temperaturen können eventuell sogar undichte Stellen erzeugen.

Ein anderer wichtiger Punkt sind Kalkablagerungen im Boiler. Auch gefiltertes Wasser beinhaltet einen gewissen Anteil an Kalk und durch starkes Abkühlen und Aufheizen der Maschine kann sich dieser Kalk in den Boilern ablagern und im schlimmsten Fall Kesselstein verursachen.

Auch die elektrischen Teile der Maschine haben ein erhöhtes Risiko auszufallen, wenn die Maschine ständig neu gestartet wird. Jedes Ausschalten einer Espressomaschine ist wie ein kompletter reboot und erfordert viel Rechenleistung der Platinen. Da diese einer der teuersten und schwierigsten Teile der Maschine sind, empfehlen wir unsere Stand-By-Technologie zu nutzen.

 

 

Der ‘Stand-By’ Modus bei der RS1 zu Beispiel kann bis zu 30% der normal benötigten Energie sparen. Anstatt die Maschine komplett auszuschalten, werden die Boiler auf einer niedrigeren Temperatur gehalten um Energie zu sparen, Verkalkung zu minimieren, weniger thermalen Stress zu erzeugen und elektrische Probleme durch ein komplettes Einschalten jeden Tag zu vermeiden.

Unsere Empfehlung ist also den Energy-save Modus zu nutzen anstatt die Maschine komplett auszuschalten. Je nach Öffnungszeit kann dieser Modus über das Display einprogrammiert werden und läuft automatisch im Hintergrund.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Veranstaltungen, Events, Neuigkeiten, Seminare, vorgestellt von der mehrfachen deutschen Meisterin Nicole Battefeld Montgomery.

Wir sind dabei: INTERNORGA 2025

Wir sind dabei: INTERNORGA 2025

Unsere Vollautomaten Marke EGRO hat eine neue, seperate Website um das reiche Portfolio ausführlich zu erkunden.

Women Produced Coffee Cupping

Women Produced Coffee Cupping

Freuen Sie sich auf ein einzigartiges Erlebnis! Begleiten Sie uns am Donnerstag, dem 18. Januar, um 17:30 Uhr, zu einer Kaffee-Verkostung mit JNP Coffee und Woolis bei Rancilio in Berlin.

EGRO-Rancilio 20% Early Bird Aktion

EGRO-Rancilio 20% Early Bird Aktion

Freuen Sie sich auf ein einzigartiges Erlebnis! Begleiten Sie uns am Donnerstag, dem 18. Januar, um 17:30 Uhr, zu einer Kaffee-Verkostung mit JNP Coffee und Woolis bei Rancilio in Berlin.

Neue EGRO Website online!

Neue EGRO Website online!

Unsere Vollautomaten Marke EGRO hat eine neue, seperate Website um das reiche Portfolio ausführlich zu erkunden.

Public cupping

Public cupping

PUBLIC CUPPING, 9.11.2023 Ab 14:00 Uhr In der BER Rancilio Station

NEXT STOP – FRANKFURT COFFEE FESTIVAL

NEXT STOP – FRANKFURT COFFEE FESTIVAL

Nächstes Wochenende, am 22.09.-24.09.2023 startet das Frankfurt Coffee Festival und wir freuen uns sehr, auch dieses Jahr wieder vertreten zu sein!

Championship Cupping

Championship Cupping

Nikolai Fürst, deutscher Cuptasters Champion und mehrfacher deutscher Meisterschafts-Teilnehmer hat die besten Kaffees der momentanen Ernte für uns mitgebracht.

Summer Drinks – Rezepte

Summer Drinks – Rezepte

Ihr wollt neue sommerliche und vor allem wunderschöne Getränke auf eure Karte setzen, euch fehlt aber die richtige Inspiration? Hier sind einige Rezepte unseres Summers Drinks Workshops!

Individuelle Barista-Kurse

Individuelle Barista-Kurse

Du möchtest gerne einen Barista Kurs machen, willst aber die volle Aufmerksamkeit damit unsere Trainerin, deutsche Barista Meisterin Nicole Battefeld-Montgomery, dir ganz gezielte Tipps und Tricks beibringen kann?

LATTE ART COMPETITION MASTERCLASS

LATTE ART COMPETITION MASTERCLASS

Wie wichtig ist eine gute Meisterschaftsvorbereitung? Wir haben den mehrfachen deutschen Latte Art Meister Daniel Gerlach gefragt, ob er mit uns eine Masterclass auf die Beine stellen will und er hat zugesagt!

Register now!

Register now!

„Summer Drinks – Workshop, Cupping and Cocktails“ in der BER Rancilio Station. Jetzt anmelden und am 26.05.2023 dabei sein!

Summer drinks – Workshop, Cupping & Cocktails

Summer drinks – Workshop, Cupping & Cocktails

Unser anstehendes Event am 26.05.2023: Let the sunshine in – Summerdrinks, cupping and coffee cocktails! With foodfrom feasts of eden, lots of treats and good vibes! Registration opens soon.

Opening: BER Rancilio Station

Opening: BER Rancilio Station

Am Freitag den 24. Februar eröffnen wir die weltweit erste »BER Rancilio Station« in Berlin, Joachimsthaler Str. 17. Von professioneller gastronomischer Schulung an unseren Maschinen bis zum Heim Barista Workshop. Die BER Station ist ein Ort der Begegnung und des Austausches.